Eckschreibtische 160×140 – schaffen Sie eine solide Basis für Ihre Arbeit
Eckschreibtisch 160×140 Test 2025
Wo kann der 160×140 Schreibtisch verwendet werden?
Der 160×140 Schreibtisch ist eines der größeren Modelle, das Sie auf dem Markt finden. Die Anwendung ist dank der Maße sehr flexibel. So bietet er sich auch als einfache 140×160 Variante für folgende Räumlichkeiten an:
- Arbeitszimmer
- Home-Office
- Professionelle Büros
- Arbeitsecke im Wohnzimmer
Möchten Sie einen Eckschreibtisch 160×140 kaufen, achten Sie insbesondere auf die Bauweise. Viele Hersteller sind flexibel und räumen Ihnen die Möglichkeit ein, den Schreibtisch als 140×160 als auch als 160×140 cm Variante aufzustellen. Das heißt: Sie können die kurze Seite hier wahlweise links oder rechts montieren. Damit ist eine flexible Reaktion auf die Raumsituation möglich.
TIPP: Neben der Breite kommt es auf die Tiefe der Schreibtische an. Experten raten hier grundsätzlich zu 80 bis 100 cm, je nachdem welchen PC-Monitor Sie verwenden. Flache Displays lassen auch geringere Tiefen zu.
Der Eckschreibtisch 160×140 cm als Computertisch
Die erhältlichen Möbel in diesem Segment unterscheiden sich nicht nur durch das Design, sondern auch durch die Ausstattung voneinander. So gibt es Angebote mit allerhand Zubehör wie Rollcontainer. Ein Klassiker ist hier der Computertisch. Gefertigt aus Holz kommt der 140×160 cm große Computertisch einem Stauraumwunder gleich.
» Mehr InformationenZubehör | Hinweise |
---|---|
Stauraum | Regale für die PC-Elemente, aber auch Schubladen bieten hier den Platz, den Sie brauchen. So können Bücher, Unterlagen und Ablagesysteme ordentlich verstaut werden. |
Tastaturauszug | Oft wird außerdem ein sogenannter Tastaturauszug verarbeitet. Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches Element unter der Tischplatte. Bei Bedarf können Sie dieses herausziehen. Die Tastatur ist dadurch aber auch ein wenig niedriger angeordnet. Gerade bei der Arbeit über mehrere Stunden am PC kann der niedrige Tastaturauszug eher ungünstig sein. |
Das Material für den 160×140 Schreibtisch ist in erster Linie Holz. Es prägt das Design, bietet aber auch viele funktionale Eigenschaften. Grundlegend können verschiedene Hölzer verarbeitet werden:
- Eiche
- Buche
- Ahorn
Die Höhe der Eckschreibtische ist variabel. Es gibt auch Modelle, bei denen eine Höhenanpassung vorgenommen werden kann. So können Sie hier zwischen Sitz- und Stehposition wechseln. Im professionellen Einsatz macht sich das durchaus bezahlt. Auch Metall ist ein beliebtes Material für den Eckschreibtisch und wird gern für das Gestell verwendet.
Vor- und Nachteile eines Eckschreibtisches 160×140
Im Vergleich zu anderen Ausführungen bietet der Eckschreibtisch 160×140 cm viele Vor-, aber leider auch einige Nachteile:
- höhenverstellbare Eckschreibtische beugen Rückenschmerzen vor
- sowohl für Büros als auch fürs Home-Office geeignet
- flexible Anwendung für verschiedene Arbeiten
- als Massivholzmöbel erhältlich
- MDF Modelle haben eine geringere Belastbarkeit
- Tastaturauszug für langes Schreiben am PC eher ungeeignet
Schreibtisch richtig organisieren: Darauf kommt es an
Suchen Sie einen guten 160×140 Schreibtisch, sollten Sie stets im Blick haben, was Sie zusätzlich brauchen. Bürostühle und Lampen gehören ebenso wie Organizer, Ablagen und Stiftehalter zu den Basics. Organizer und Ablageboxen bekommen Sie in jeder beliebigen Farbe.
» Mehr InformationenFragen Sie sich vorher, was Ihr Eckschreibtisch 160×140 Testsieger können muss. Versuchen Sie hier Funktionen und Ausstattungen festzuhalten. Im Preisvergleich mit anderen Modellen gilt es darauf zu achten, den Preis nicht abgegrenzt von der Ausstattung zu betragen. Sie können einen Schreibtisch nur dann günstig kaufen, wenn Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. So kostet ein Massivholzschreibtisch im Online Shop einfach mehr als ein Modell aus MDF.