Eckschreibtische 130×130 – kompakte Schreibtische für das Home-Office
Eckschreibtisch 130×130 Test 2024 / 2025
Was muss ein guter Eckschreibtisch 130×130 cm bieten?
Angesichts des breiten Angebots fällt es natürlich nicht leicht, sich für einen Eckschreibtisch 130×130 zu entscheiden. Die erste Frage ist daher, was ein solches Möbel bieten muss. Wichtig sind bei der Ausstattung zwei Aspekte. Zum einen kommt es darauf an, was Sie erwarten, zum anderen für welche Arbeiten Sie Ihren 130×130 Schreibtisch nutzen möchten.
» Mehr InformationenAufgrund der doch recht kompakten Maße eignet sich der Schreibtisch grundsätzlich nur für eine Person. Er kann nicht als doppelter Arbeitsplatz verwendet werden. Sie können sich hier für einen einfachen Schreibtisch entscheiden, aber auch für einen speziellen Computertisch. Der Computertisch ist mit einer umfassenden Ausstattung versehen:
- Unter der Tischplatte befindet sich ein Tastaturauszug. Auf diesem ausziehbaren Element legen Sie die Tastatur ab. Brauchen Sie diese nicht, verschwindet sie einfach unter der Tischplatte.
- Oft gibt es einen Aufbau für den Monitor. Diesen stellen Sie auf die Schreibtischplatte. Der Monitor steht dadurch höher. So wird insbesondere Nackenbeschwerden vorgebeugt.
- Unter der Tischplatte gibt es meistens eine Regaleinheit für den Tower, der dadurch stabil und auch geschützt steht. Gestaltet ist diese Box als Regalumbau.
TIPP: Häufig sind bei einem Computertisch noch Ablagefächer und Zubehör wie ein Rollcontainer vorhanden, um Stauraum zu schaffen.
Vor- und Nachteile eines Eckschreibtisches 130×130
- passt auch in kleine Büros
- zusätzliche Ablagefläche und praktischer Stauraum
- einfach aufzubauen
- moderne Materialkombinationen wie Holz und Glas
- Stabilität erheblich von Materialien abhängig
- Höhe bei manchen Modellen nicht einstellbar
- Zubehör muss meist separat erworben werden
Holz dominiert das Angebot
Material | Hinweise |
---|---|
Holz | Meistens besteht der Eckschreibtisch 130×130 aus Holz, zumindest in Teilen. Das Design wirkt dadurch zeitlos und passt gut in jeden Raumstil. Es bieten sich als Material verschiedene Hölzer an. neben Buche gehört Ahorn mit seiner hellen Farbe zu den Favoriten. Es gibt den Eckschreibtisch 130×130 massiv, aber auch beispielsweise aus MDF. |
Glas und Metall | Daneben finden Sie Modelle, bei denen die Tischplatte aus Glas und das Gestell aus Metall ist. Mit dieser Kombination wird eine gewisse Leichtigkeit vermittelt. Glastischplatten bieten zudem erhebliche Vorteile bei der Reinigung und Pflege. So können die Oberflächen einfach abgewischt werden. Es wird hier grundsätzlich für den 130×130 Schreibtisch auf ESG Sicherheitsglas zurückgegriffen. Dieses bildet beim Splittern keine scharfen Kanten. |
Wie die Breite ist übrigens auch die Tiefe bei einem solchen Schreibtisch auf beiden Seiten meistens gleich. Es gibt Ausnahmen, bei denen die Seite, die vorrangig als Stauraum dient, nicht ganz so tief ist. Möchten Sie einen Eckschreibtisch 130×130 kaufen, können Sie zwischen verschiedenen Farbkombinationen aussuchen. Im Zuge der modernen Einrichtung haben hier Ausführungen in Schwarz und Weiß ihren Platz gefunden.
Suchen Sie einen Eckschreibtisch 130×130 Testsieger, können Sie sich auf die Stiftung Warentest leider nicht verlassen, denn die Organisation hat bislang keine Modelle dieser Art explizit getestet. Daher ist ein individueller Vergleich auch in jedem Fall ratsam. Natürlich möchten Sie Ihren Schreibtisch günstig kaufen. In diesem Fall ist aber ein händlerübergreifender Preisvergleich zwingend erforderlich.